E-Check | DGUV V3

Um Arbeitnehmer und Arbeitgeber vor Unfällen und Gesundheitsschäden bei der Arbeit zu schützen, regelt die Unfallverhütungsvorschrift DGUV V3 regelmäßige Prüfungen elektrischer Betriebsmittel. Die Prüfungen müssen von qualifizierten Personen durchgeführt werden und sollen dazu beitragen, Gefahren durch Stromschläge, Brand und andere Risiken zu minimieren. Die DGUV Vorschrift 3 wurde aus der Zusammenführung der bisherigen Vorschriften BGV A3 (Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel) und GUV-V A3 (Grundsätze für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel) entwickelt. Sie ist für alle Arbeitgeber in Deutschland verbindlich und gilt für alle elektrischen Betriebsmittel in Betrieben und Einrichtungen, unabhängig von ihrer Größe oder Art.

Loesungenfinden.org unterstützt Verwaltungen, Schulen und Unternehmen von der Bestandsaufnahme bis zum Projektmanagement:

• Identifikation aller zu prüfenden Betriebsmittel und Erstellung von Listen
• Festlegung der Prüffristen für jedes Betriebsmittel basierend auf der DGUV V3
• Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Pflichtenhefen zur Verpflichtung eines qualifizierten Prüfunternehmens mit erforderlicher Sachkunde
• Erstellung formaler Ausschreibungsunterlagen
• Durchführung der Ausschreibung
• Beantwortung von Bieterfragen
• Unterstützung bei Vertragsabschluss
• Koordination des Auftragnehmers
• Stichprobenartige Prüfung der Prüfsiegel
• Prüfung von Dokumentationen der Prüfprozesse
• Sicherstellung aller erforderlichen Unterlagen
• Berichterstattung über den Prüfprozess und die Ergebnisse an relevante Stakeholder